• Aktuell
  • Reise
    • Infos
      • Über uns
      • Unterwegs
    • Rund um’s Reisen
      • Unser Tagebuch
      • Routen
  • Vorbereitung
    • Administratives
      • Reisevorbereitung
      • Tips & Tricks
      • Versicherungen
    • Fahrzeug
      • SCANIA 4×4 Wohnmobil
      • Equipment
      • Verschiffung
  • Rückblick
    • Bildarchiv
    • Beiträge
Chrüz-und-Quer.ch Chrüz-und-Quer.ch
  • Aktuell
  • Reise
    • Infos
      • Über uns
      • Unterwegs
    • Rund um’s Reisen
      • Unser Tagebuch
      • Routen
  • Vorbereitung
    • Administratives
      • Reisevorbereitung
      • Tips & Tricks
      • Versicherungen
    • Fahrzeug
      • SCANIA 4×4 Wohnmobil
      • Equipment
      • Verschiffung
  • Rückblick
    • Bildarchiv
    • Beiträge

Verschiffen


Tipps und Tricks

Grosse Wohnmobile zu verschiffen ist eine Herausforderung, vor allem, wenn noch keine Erfahrungen vorliegen. Klar, es gibt das All-Inklusive-Package von Seabridge, welches eine Verschiffung aus Europa abdeckt. Doch was ist, wenn man den Darian-Gap in Zentral-Amerika umschiffen möchte oder von Südamerika nach Südafrika? Spätestens dann muss man sich selbst um den Seetransport kümmern. Daher, und auch wegen dem Preisvorteil, haben wir uns dafür entschlossen, alles selbst zu organisieren. Untenstehend unsere Erfahrungen und Empfehlungen (selbstverständlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Korrektheit aller Angaben).

Unsere Verschiffung nach Kanada:

Wir haben ca. 20 Angebote von RORO-Anbietern eingeholt, darunter die grossen Carrier selbst, auf Wohnmobil-Verschiffung spezialisierte Unternehmen sowie Verschiffungs-Agenten. Meistens reagierten die grossen Schifffahrts-Unternehmen gar nicht. Die WoMo-Spezialisten waren generell teurer. Interessant war, dass uns der Verschiffungs-Agent Robert von Robert World Wide Shipping in kürzester Zeit das beste Angebot zugestellt hat.

Hier möchten wir unsere tollen Erfahrungen mit Robert weitergeben. Robert ist spezialisiert auf Heavy-Duty shipping around the world. Dies beinhaltet alles, was nicht in einen Container passt. Als unabhängiger Agent mit guten Beziehungen zu den grossen Carriern konnte er uns ein viel besseres Angebot unterbreiten. Robert arbeitet seit unzähligen Jahren in diesem Business, ist jederzeit gut erreichbar, spricht Deutsch und Englisch und hat uns umfassend betreut. Wir können Robert allen nur empfehlen!

Checkliste RORO Verschiffung:

  • Keine offenen Lebensmittel im Wohnmobil. Keine verderbliche Ware. Kein Mehl etc.
  • Das Fahrzeug im Abreise-Hafen professionell reinigen lassen. Beispielsweise lässt Kanada nur gereinigte Fahrzeuge einreisen. Belege aufbewahren.
  • Überstehende Teile abschrauben wo möglich. Beispielsweise hat uns das Entfernen der hinteren Begrenzungslichter, welche aus Gummi sind und 10cm abstehen, 400€ Verschiffungskosten erspart. Einzig die Rückspiegel können dran bleiben, da sie zum Manövrieren notwendig sind.
  • Masse des Wohnmobils prüfen (spätestens auf dem Bill of Lading). Besser gleich im Hafen beim Ausmessen dabei sein.
  • Vor der Verschiffung den Zustand des WoMo’s festhalten. Am besten in einem Condition Report (kostet extra). Ansonsten mittels Foto / Video von aussen und innen. Wir haben zusätzlich den Inhalt aller Kisten & Stauräume für die Seetransport-Versicherung aufgenommen und damit das Inventar versichern lassen.
  • Bill of Lading (BoL): Neben den Fahrzeug-Angaben (‚Scania used Motorhome, Serial Nr…‘) ist es sehr empfehlenswert, dass darauf alle notwendigen Angaben für den Zoll festgehalten werden. Beispielsweise, dass es sich um ein privates Fahrzeug handelt, welches nur temporär in’s Zielland eingeführt wird und nicht für den Verbleib oder Verkauf bestimmt ist. Zudem ist ein Hinweis hilfreich, dass deswegen keinerlei Zölle oder Steuern anfallen. Ausserdem darauf achten, dass die erfolgte Reinigung festgehalten wird. Falls möglich, die eigenen Kontaktdaten aufnehmen lassen (Mail / Tel) um kontaktiert werden zu können.
  • Seetransport-Versicherung abschliessen. Achtung, der Inhalt des Wohnmobils muss normalerweise separat eingeschlossen werden.
  • Ablauf der Verschiffung bis Ursprungshafen:

  • 2 bis 3 Monate vor Verschiffung Angebote einholen (früher stehen die Fahrpläne meist nicht fest). Darauf achten, dass das Fahrzeug hinten beladen und verschlossen sein darf. Einige Anbieter verbieten dies und verlangen vollen Zugang zu allen Räumen! Kleingedrucktes unbedingt lesen.
  • 2 Wochen vor Abfahrt Seetransport-Versicherung abschliessen. Kleingedrucktes unbedingt lesen.
  • Für die Verschiffung notwendige Änderungen am Fahrzeug vornehmen (Ladung sichern).
  • Im Ursprungshafen reinigen lassen
  • Aufbau abschliessen
  • Motorhome am Hafen anliefern (ca. 3 Tage vorher)
  • Ablauf der Verschiffung im Zielhafen:

  • Customs schaut sich die Ladung im Schiff an (‚Inspection‘). Danach wird die Fracht entladen (‚Released‘).
  • Nach der Ankunft erhält man von der Verschiffungs-Gesellschaft die Advice Note. Mit dieser kann man beim Zoll die temporäre Einfuhr regeln (Bei uns erst nach erfolgtem ‚Release‘).
  • Nach dem Ausladen erhält man von der Verschiffungs-Gesellschaft die Delivery Order: Diese dient dazu das Fahrzeug im Hafen auszulösen. Hierfür ist die Advice Note vom Zoll inkl. Stempel notwendig.
  • Fahrzeug auf Schäden prüfen. Ist man bereits aus dem Hafen, können keinerlei Schäden mehr geltend gemacht werden.
  • Alle Fenster abgedeckt
    Alle Fenster abgedeckt
    Reinigen des Wohnmobils im Hafen
    Reinigen des Wohnmobils im Hafen

    Our location

    Click to open a larger map

    Picture Diary

    Motto: 1 Land, 1 Magnet – oder 2 😉 Unsere Reisen haben ein schönes Plätzchen im neuen Zuhause gefunden. ❤️Grill-Time.Spring-Time.Züglä.Happy Valentines Day. ❤️Eis-Zeit am Pfäffiker-See.Schöne Weitsicht in die verschneiten Schweizer Alpen.Nach 1111 Tagen Hochzeitsreise kehren wir dankbar und reich an unvergesslichen Erlebnissen nach Hause zurück.Malaysia: Wie beim Zibelemärit - nur schöner.
    Tagebuch anzeigen

    Browse Categories

    • North-America (25)
      • Canada (12)
      • USA (5)
      • Mexico (6)
      • Belize (1)
      • Guatemala (2)
      • El Salvador (1)
      • Honduras (2)
      • Nicaragua (2)
      • Costa Rica (2)
      • Panama (1)
    • South-America (11)
      • Colombia (1)
      • Ecuador (3)
      • Peru (2)
      • Chile (2)
      • Bolivia (1)
      • Argentina (3)
      • Falklands (1)
      • Brasil (1)
      • Paraguay (1)
      • Uruguay (1)
    • Antarctica (1)
    • Asia (1)
      • Japan (1)
    • Oceania (2)
      • Fiji (1)
      • New Zealand (1)
    • Reiseziel (21)
    • Organisation (7)
    • Fahrzeug (13)
      • Reparatur (2)
    • Europe (4)
      • Bosnia-Herzegovina (1)
      • Croatia (1)
      • Germany (1)
      • Italy (1)
      • Slovenia (1)
      • Switzerland (2)
    • Galerie (26)
    • Video (7)
    • Gedanken… (12)

    Most Commented Posts

    • Eine erste Zwischenbilanz Von Irene am August 25, 2015 13
    • Hit the road! Von Simon am März 28, 2015 9
    • Stop! Private! Keep Out! Don’t read this! Von Simon am Juli 21, 2015 9

    Subscribe to Blog

    Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

    DISCOVER MORE

    • Wer sind wir?
    • Wo sind wir?
    • Wo waren wir bereits?
    • Unser Tagebuch

    FEEDS & ARCHIVES

    • Im Bildarchiv stöbern
    • Alle Beiträge
    • Blog RSS Feed
    • Daily Diary RSS Feed

    Aktuelle Posts

    • Home, sweet home!
    • New Zealand has it all!
    • Das unbekannte Japan
    • Bye-Bye Panamericana!
    • Wildes Patagonien

    © 2014 – Chrüz-und-Quer.ch | across-the-world.ch

    • Home
    • Über uns
    • Bildarchiv
    • Unterwegs